Jubiläum: 30 Jahre Mercy Ships Deutschland
Wir feiern drei Jahrzehnte gelebte Nächstenliebe
Kaufbeuren im Allgäu, 1995. In der bayerischen Mittelstadt begann vor 30 Jahren die Arbeit des deutschen Mercy Ships-Büros. Was einst mit der Akquise von medizinischen Sachspenden für die Hospitalschiffe begann, hat sich über die vielen Jahre und Jahrzehnte zu einem der heute 16 verschiedenen etablierten Länderstandorte der amerikanischen Hilfsorganisation entwickelt.
Im Jahr 2017 verlegte der Verein dann seinen Sitz in das nahegelegene Landsberg am Lech. Mit größeren Räumlichkeiten, die mehr Möglichkeiten und Freiraum für die wachsenden Aufgaben des deutschen Standortes boten.
Mittlerweile arbeitet bei Mercy Ships Deutschland ein zwölfköpfiges Team bestehend aus verschiedenen Fachabteilungen – von der Spender- und Sachspendenbetreuung über die Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung bis hin zur Abteilung für die Betreuung ehrenamtlicher Mitarbeiter auf den Hospitalschiffen. Sie alle setzen sich leidenschaftlich für die gemeinsame Mission der Organisation ein, Hilfe aus Deutschland zu den Ärmsten der Armen nach Afrika zu bringen.
Neben der steigenden Bekanntheit in Deutschland und der stetig wachsenden Zahl an ehrenamtlichen Mitarbeitern für die Einsätze haben auch die Spendeneinnahmen zuletzt im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert erreicht. Angelika Nieder, Vorstandsvorsitzende von Mercy Ships Deutschland, freut sich über die positive Entwicklung seit der Gründung vor 30 Jahren und betont: „Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit zu sehen, wie viele Menschen in Deutschland in den vergangenen 30 Jahren an der Entwicklung von Mercy Ships mitgewirkt haben. Dank der vielen treuen Spenderinnen und Spender und auch der vielen Menschen, die ehrenamtlich an Bord mitarbeiten, dürfen wir diesen besonderen Meilenstein in diesem Jahr feiern. Es ist ein großes Geschenk, dass wir durch diese Unterstützung Menschen in Afrika konkret helfen können und Gottes Willen und seinen Segen ganz konkret erleben dürfen.”
Helfen Sie mit!
Wenn auch Sie sich berufen fühlen, Menschen in Not zu helfen gibt es bei Mercy Ships immer einen Platz für Menschen wie Sie! Egal, ob Sie uns durch Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder einfach durch ein Gebet unterstützen möchten – entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, sich zu engagieren und uns zu helfen, der Welt Hoffnung und Heilung zu bringen.
Letzte Blogposts
Zwei Freundinnen im Einsatz für Menschen in Afrika
Zwei Jahre lang erzählte Mareike Spilker ihrer Kollegin Lilli Klassen immer wieder von Mercy Ships. Anfangs war Lilli zögerlich…
Alles geben, um ein Segen zu sein
2012 entdeckte Bettina Knuff auf Facebook Mercy Ships. Seitdem reist die engagierte Kinderkrankenschwester aus Ulm jedes Jahr nach Afrika.
Die Kraft eines unerschütterlichen Glaubens
Marie Elisa ist 45 Jahre alt, eher klein von der Statur – doch ihr Glaube ist riesengroß. Vor fünf Jahren geriet ihr Leben aus den Fugen.
Einblicke in das Fortbildungsprogramm für einheimische Physiotherapeuten
Ein wichtiger Schritt: Mercy Ships schult angehende und erfahrene Physiotherapeuten aus Sierra Leone auf der Global Mercy.
Tags
Teilen
TEILEN
berichtet über das 30-jährige Bestehen von Mercy Ships Deutschland.
Ähnliche Beiträge
Die Africa Mercy ist nach Madagaskar zurückgekehrt
Im Februar kehrte das Hospitalschiff Africa Mercy nach Toamasina auf Madagaskar zurück, um Hoffnung und Heilung zu den Menschen des ostafrikanischen Inselstaates zu bringen.
Abschied auf Zeit
Mercy Ships bereitet sich auf den nächsten Einsatz in Madagaskar vor. Auch 2025 werden lebensverändernde Operationen und Schulungsprogramme für lokale Fachkräfte in Madagaskar durchgeführt.
Ein Advent lang Afrika
Mitten im Dezember, mitten in Afrika. Eines ist die Vorweihnachtszeit von Stefan Henniger auf jeden Fall – ziemlich außergewöhnlich. 2023 tauscht der 34-jährige Anästhesist und Oberarzt aus dem nordrhein-westfälischen Lüdenscheid, Gemütlichkeit und Kerzenschein gegen humanitäre Hilfe in Sierra Leone.