Spenderservice
Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen und Fragen rund um Ihre Spende zusammengestellt.
Rund um Ihre Spende
Wie lauten die Bankdaten?
Mercy Ships Deutschland e.V.
SozialBank
IBAN: DE85 6012 0500 6000 7000 80
BIC: BFSWDE33STG
Wie kann ich online spenden?
Unter www.mercyships.de/jetzt-spenden finden Sie unser Spendenformular.
Wann erhalte ich meine Spendenbescheinigung?
Sie erhalten im Januar des nächsten Jahres automatisch eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung). Benötigen Sie diese sofort, melden Sie sich gerne bei uns.
Wie kann ich eine Dauerspende einrichten?
Regelmäßige Spenden helfen uns, langfristig zu planen und unsere Verwaltungskosten möglichst niedrig zu halten. Um Mercy Ships Förderer zu werden, können Sie uns online eine Lastschriftermächtigung erteilen. Wenn Sie die Dauerspende selbst auf Ihrem Konto einrichten, teilen Sie uns bitte Ihre Adresse mit, damit wir Ihnen Ihre Spendenbescheinigung zusenden können.
Wie kann ich meine regelmäßige Spende beenden?
Ihre Lastschriftermächtigung können Sie jederzeit widerrufen – ein Anruf oder eine Mail dazu genügt. Bitte geben Sie dabei Ihre Kontoverbindung und Adresse an. Sie erhalten dann noch eine Bestätigung mit der Post von uns.
Was ist der Vorteil von zweckungebundenen Spenden?
Wenn Sie kein konkretes Projekt als Verwendungszweck angeben, können wir Ihre Spende dort einsetzen, wo Sie am nötigsten gebraucht wird. Zum Beispiel kann das in einem Monat in der Augenklinik sein, in einem anderen Monat gibt es vielleicht dringenden Bedarf bei der Ponseti-Behandlung. Zweckungebundene Spenden verringern unseren Verwaltungsaufwand, da wir die Spenden einfacher einsetzen können.
Ich wohne nicht in Deutschland. Kann ich trotzdem für Mercy Ships spenden?
Über unser Spendenformular können Sie auch aus dem Ausland per Paypal oder Kreditkarte spenden.
Daten & Informationen
Ich bin umgezogen. Wie kann ich meine Adresse ändern?
Bitte teilen Sie uns Ihre neue Adresse schnellstmöglich per Mail, Telefon oder Kontaktformular mit. Damit wir Sie korrekt zuordnen können, nennen Sie uns bitte ebenfalls Ihre alte Adresse.
Was macht Mercy Ships mit meinen Daten?
Mercy Ships nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Weitere Informationen finden Sie unter www.mercyships.de/datenschutz
Wie bekomme ich aktuelle Informationen über Mercy Ships?
Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler mit auf und senden Ihnen regelmäßig aktuelle Informationen über Mercy Ships zu. Teilen Sie uns dazu Ihre Adresse per Kontaktformular mit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren.
Ich möchte keine Informationen mehr von Mercy Ships erhalten. Wie bestelle ich diese ab?
Wenn Sie auf den Postversand verzichten möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail oder rufen Sie uns an. Den Newsletter können Sie mithilfe eines Abmeldelinks, der sich in jeder Ausgabe befindet, bequem selbst abbestellen.
Ich habe Post abbestellt, habe aber trotzdem einen Brief von Mercy Ships erhalten. Wie kann das sein?
Bitte beachten Sie, dass wir einige Zeit vor Versand unserer Informationsmaterialien alle Adressen geschützt an unseren Dienstleister weitergeben, der den Versand übernimmt. Dabei kann es zu zeitlichen Überschneidungen kommen: Ihre Adresse wurde dem Dienstleister schon mitgeteilt, bevor Sie unsere Post abbestellt haben. Diese Adresse können wir nachträglich nicht entfernen lassen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Sollten Sie darüber hinaus noch Post von uns bekommen, melden Sie sich bitte umgehend bei uns.
Transparenz & Rechenschaft
Wie viel meiner Spende kommt an?
Mercy Ships verpflichtet sich, Ihre Spenden gewissenhaft einzusetzen. Es ist unser Ziel, unsere Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten. Den verantwortungsvollen Umgang bescheinigt uns das Spendensiegel der Deutschen Evangelischen Allianz. Derzeit liegen unsere Verwaltungsausgaben bei knapp 25%.
Welche Garantien gibt Mercy Ships mir für die Verwendung meiner Spenden?
Wir tragen das Spendenprüfzertifikat der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA). Ein unabhängiges Gremium prüft dabei etwa die sparsame Verwendung von Spendenmitteln, die Art und Weise der Spendenwerbung, den Umgang mit zweckgebundenen Spenden und die Höhe der Verwaltungskosten. So soll das DEA-Spendenprüfzertifikat dem Spender und der Öffentlichkeit bestätigen, dass die geprüfte Einrichtung die Grundsätze zur Verwendung von Spendenmitteln beachtet und sorgsam mit den zur Verfügung gestellten Zuwendungen umgeht.
Was ist das Spendensiegel der Deutschen Evangelischen Allianz?
Das Spendenprüfzertifikat der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) wird an gemeinnützige Organisationen verliehen, die sich dazu verpflichten die Grundsätze für die verantwortungsvolle Verwendung von Spendenmitteln einzuhalten. Ein unabhängiges Gremium prüft dabei etwa die sparsame Verwendung von Spendenmitteln, die Art und Weise der Spendenwerbung, den Umgang mit zweckgebundenen Spenden und die Höhe der Verwaltungskosten. So soll das DEA-Spendenprüfzertifikat dem Spender und der Öffentlichkeit bestätigen, dass die geprüfte Einrichtung die Grundsätze zur Verwendung von Spendenmitteln beachtet und sorgsam mit den zur Verfügung gestellten Zuwendungen umgeht.
Mercy Ships Deutschland erfüllt seit dem Jahr 2000 die Auflagen der Deutschen Evangelischen Allianz und trägt daher das DEA-Spendenprüfzertifikat.
Trägt Mercy Ships das DZI-Siegel?
Nein, Mercy Ships ist mit dem Siegel der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) ausgezeichnet. Die DEA hat ihre Prüfkriterien in Abstimmung mit dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) erarbeitet. Sie orientieren sich bewusst an den Leitlinien und Ausführungsbestimmungen für die Vergabe eines DZI- Spendensiegels an spendensammelnde Organisationen mit humanitärer und karitativer Zielsetzung. Zwischen beiden Prüfstellen besteht eine Kooperation.
Im Gegensatz zum Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI-Siegel), sind die Auflagen der Deutschen Evangelischen Allianz in einigen Belangen sogar noch strenger ausgerichtet. Die Obergrenze für Verwaltungskosten liegt bei der DEA bei 25%, während es bei dem DZI 30% sein dürfen.
Wo finde ich Angaben zu Zahlen und Mittelverwendung?
Im Bereich Transparenz und Rechenschaft können Sie unseren Jahres- und Finanzbericht online einsehen. Auf Wunsch schicken wir Ihnen den Jahresbericht gerne per Post zu.
Was ist die Initiative Transparente Zivilgesellschaft?
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb hat sich Mercy Ships der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen. Mercy Ships erfüllt die Anforderungen und hat sich verpflichtet, Informationen zur Satzung, der Mittelherkunft und –verwendung, zur Personalstruktur sowie zur Steuerbegünstigung der Öffentlichkeit auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Transparenz.
Sie haben weitere Fragen?
Ihre Ansprechpartnerinnen
Spenderservice
Renate Heigele
+49 8191 98550-15
[email protected]
Spenderservice
Joana Hessentaler
+49 8191 98550-23
[email protected]
Bestellen Sie kostenlos unsere Publikationen
Auswahl
Ein kleines Buch mit hoffnungsvollen Geschichten unserer Patienten, Crew und unseren Spendern!
Die Schauspielerin Wolke Hegenbarth gibt Ihnen einen Einblick in die Welt von Mercy Ships.
40 Tage lang begleitet unser Kalender Sie durch den Alltag - mit Impulsen, Geschichten und Anliegen von unseren Hospitalschiffen.
Bietet die wichtigsten Informationen über einen ehrenamtlichen Einsatz mit Mercy Ships.
Werden Sie Partnerarzt! Dieser Flyer präsentiert im kompakten DinA-Lang-Format das Wichtigste zu unserem Partnerarztprogramm und eignet sich hervorragend zur Weitergabe.
Den Flyer können Sie ebenfalls als PDF herunterladen.
Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, das, was Ihnen wichtig ist, über den Tod hinaus weiterzugeben.
Der kompakte Überblick über Mercy Ships. Ideal für Interessierte und Unterstützer.
Kontaktdaten
Persönliche Informationen
Wir benötigen diese Daten, um Ihnen Ihr Infomaterial zustellen zu können.
Bestätigung
Vielen Dank für Ihre Bestellung
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsmail.
Hier können Sie die von Ihnen angeforderten Dokumente herunterladen:
Spenden verändern Leben
Weitere Geschichten unserer Patienten
Unser Patient Alex
Alle Freunde und Familienangehörige kennen den 23-jährigen Alex als einen verlässlichen und hilfsbereiten Menschen. Er ist freundlich, rücksichtsvoll und er tut immer alles, um sich um seine Liebsten zu kümmern.
Unser Patient Emmanuel
Alles begann bereits kurz nach Emmanuels Geburt: Mutter Manteneh bemerkte am Ohr ihres kleinen Sohnes eine Schwellung. Die junge Mutter versuchte es mit Hausmitteln, doch nichts half – im Gegenteil: Die Schwellung wurde immer größer. Erst nach einer Odyssee durch viele örtliche Krankenhäuser und Kliniken die Diagnose: Emmanuel hatte ein sogenanntes Lymphangion – eine Anomalie des Lymphsystems, die während der Schwangerschaft auftritt und oft erst nach der Geburt des Kindes sichtbar wird.
Unsere Patientin Fudia
Fudias Kindheit war von Tragödien gezeichnet, ihre Perspektiven düster. Mit ihren kunstvoll geflochtenen Haaren hatte sie ihr strahlendes Lächeln längst verloren, während die Blount-Krankheit ihre Unterschenkel deformierte und ihre Beweglichkeit einschränkte.